2003 kaufte ich eine kleine Wohnung im zweiten Bezirk; der Zustand war sehr schlecht. Ich ließ alle Böden entfernen, verlegte neue Wärmedämmung und eine Fußbodenheizung. Als Spezialität wurde statt der schmalen Fenster eine große Glastür eingebaut und ein schmaler Balkon angebaut.
Die Renovierung war vielleicht etwas aufwändig, das Ergebnis spricht aber für sich. Durch den offenen Grundriss wirkt der Raum wesentlich größer, als er eigentlich ist. Gestaltungsdetails wie Glasschiebetüren, rote Glaswände und die Bodenverlegung ergeben einen eleganten, großzügigen Eindruck. Im Wohnzimmer umläuft eine Polsterfläche den Raum, ein "Totem" im Stil der 1930er-Jahre schließt das Polsterband ab. Im Schlafzimmer ist ein Bild des italienischen Malers Saturno Butto der Blickfang.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |